alles ini grünalles ini grünalles ini grünalles ini grün
  • DIE AUFSTELLERIN
  • ANGEBOTE
  • RETREATS
  • WEITERBILDUNG
  • PODCAST & BLOG
    • Podcast
    • Blog Gut Aufgestellt
JETZT ANFRAGEN
✕
Familienaufstellung in der Praxis
Was ist eine Familienaufstellung? – Alles, was du wissen musst
6. Februar 2025
Familienaufstellung in der Praxis
Familienaufstellung & systemische Aufstellung: Übernommene Muster erkennen & lösen
13. Februar 2025
Published by sophiemulla on 6. Februar 2025
Categories
  • Blog Gut Aufgestellt
Tags
  • aufstellungsarbeit
  • familienaufstellung
  • familienaufstellungen
  • konfliktlösung
  • trauma
Familienaufstellung in der Praxis

Blog für Blockaden und Familienaufstellunge

Familienaufstellungen im Vergleich – Welche Methode passt zu dir?

Wenn du dich für Familienaufstellungen interessierst, hast du vielleicht schon gemerkt, dass es unzählige Methoden gibt. Manche Aufstellungen sind stark strukturiert, andere arbeiten eher intuitiv. Doch nicht jede Methode führt wirklich in die Tiefe.

Ich arbeite ganzheitlich, traumasensibel und tief auf der Seelenebene. In meiner Arbeit geht es nicht nur um das reine Erkennen von Verstrickungen, sondern um ein wirkliches Lösen und Integrieren auf allen Ebenen – mit sanften, aber nachhaltigen Veränderungen für dich.

In diesem Beitrag bekommst du einen Überblick über die bekanntesten Aufstellungsmethoden und erfährst, warum mein Ansatz vielleicht genau das Richtige für dich ist.


1. Klassische Familienaufstellung nach Bert Hellinger – Die Ordnung im System

Die klassische Familienaufstellung nach Bert Hellinger ist die bekannteste Form der Aufstellungsarbeit. Sie basiert auf der Idee, dass es in Familiensystemen bestimmte Ordnungen gibt und dass Störungen in diesen Ordnungen zu Problemen im Leben führen können.

💡 Wie funktioniert sie?
Menschen oder Figuren werden stellvertretend für Familienmitglieder oder Themen aufgestellt. Durch ihre Bewegungen, Gefühle und Impulse zeigen sie auf, welche Dynamiken unbewusst auf dich wirken.

💬 Typische Themen:
➤ Verstrickungen in der Familie lösen
➤ Übernommene Muster aus der Ahnenreihe erkennen
➤ Klarheit über die eigene Position in der Familie gewinnen

⚠ Wo liegen die Grenzen?
Hellingers Ansatz hat viele Menschen inspiriert, doch seine Methode ist teilweise sehr direktiv. Feste Sätze wie „Nimm es so, wie es ist“ oder „Schau deinen Eltern mit Liebe an“ können dazu führen, dass sich Menschen überfordert oder nicht wirklich gesehen fühlen.

🌀 Wie unterscheidet sich meine Arbeit?
Ich arbeite nicht mit starren Sätzen oder vorgegebenen Ordnungen, sondern auf einer viel tieferen, intuitiven Ebene. Es geht nicht nur um „Annehmen“, sondern darum, was dein Nervensystem und deine Seele wirklich brauchen, um sich sicher und frei zu fühlen.


2. Strukturaufstellungen – Wenn es um Klarheit geht

Strukturaufstellungen sind eine sehr analytische Form der Aufstellungsarbeit. Sie werden oft in Coaching- und Unternehmenskontexten genutzt, um Entscheidungsprozesse oder Konflikte sichtbar zu machen.

💡 Wie funktionieren sie?
Themen, Personen oder sogar abstrakte Begriffe wie „Erfolg“ oder „Entscheidung“ werden aufgestellt, um zu erkennen, welche unbewussten Mechanismen das System beeinflussen.

💬 Typische Themen:
➤ Berufliche Entscheidungen
➤ Konflikte im Team oder Unternehmen
➤ Persönliche Entwicklungsfragen

⚠ Wo liegen die Grenzen?
Strukturaufstellungen arbeiten oft stark kognitiv – das bedeutet, sie bleiben oft auf der Verstandesebene. Das kann gut funktionieren, aber oft reicht der Kopf allein nicht aus, um tiefsitzende Muster wirklich zu lösen.

🌀 Wie unterscheidet sich meine Arbeit?
Ich arbeite nicht nur mit dem Kopf, sondern vor allem mit deinem Körper, deinem Nervensystem und deiner Seele. Viele Menschen „verstehen“ ihre Muster bereits, aber erst durch das tiefe Spüren und Auflösen geschieht echte Veränderung.


3. Traumasensible Aufstellungen – Sanft und tief zugleich

Während viele Aufsteller ohne Rücksicht auf mögliche Überforderung arbeiten, ist der traumasensible Ansatz besonders sanft und achtsam.

💡 Wie funktioniert er?
Hier steht das Nervensystem im Mittelpunkt. Es wird darauf geachtet, dass keine Retraumatisierung passiert und dass sich dein System sicher und stabil genug fühlt, um Veränderungen wirklich anzunehmen.

💬 Typische Themen:
➤ Bindungstraumata aus der Kindheit
➤ Ängste, die keinen erkennbaren Ursprung haben
➤ Chronische Überforderung oder Stress

⚠ Wo liegen die Grenzen?
Manchmal kann ein zu sanfter Ansatz dazu führen, dass Menschen zwar in Sicherheit bleiben, aber die eigentlichen Muster nicht wirklich angeschaut und gelöst werden.

🌀 Wie unterscheidet sich meine Arbeit?
Ich verbinde Traumasensibilität mit Tiefe. Das bedeutet: Wir arbeiten genau an dem Punkt, den dein System bewältigen kann – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Mein Ziel ist, dass du dich sicher fühlst, aber trotzdem echte, spürbare Veränderungen erleben kannst.


4. Mein ganzheitlicher Ansatz – Warum ich anders arbeite

Viele Aufstellungen bleiben entweder im Kopf oder setzen auf vorgefertigte Lösungen. Ich glaube aber, dass echte Transformation nur dann geschieht, wenn alle Ebenen mit einbezogen werden. Wenn Emotionen und Gefühle sich im System zu Ende bewegen dürfen und nicht mehr feststecken müssen.

✨ Was macht meine Arbeit besonders?

➤ Seelenebene & Unterbewusstsein – Ich arbeite nicht mit festen Ordnungen, sondern mit dem, was wirklich hinter deinem Thema steckt.
➤ Ganzheitlicher Blick auf den Menschen – Nicht nur die Familie zählt, sondern auch dein Körper, deine Emotionen und deine innere Wahrheit.
➤ Traumasensibel & nervensystemorientiert – Veränderungen geschehen in einem Tempo, das dein System wirklich verarbeiten kann.
➤ Unbewertend & Unverurteilend – Ich arbeite für alle im System, das ist für deinen Heilungsverlauf essentiell.

🌀 Warum ist das wichtig?
Viele Menschen haben schon viel ausprobiert – Coaching, Therapie, Meditation – aber oft bleiben die gleichen Muster bestehen. Das liegt daran, dass Veränderung nicht allein durch den Verstand geschieht, sondern über das gesamte System. Nur 30% der Informationen gehen vom Kopf in den Körper und 70% vom Körper in den Kopf. Es ist ein wichtiger Schritt das mit einzubeziehen und mit allen Ebenen zu arbeiten.


Welche Methode ist die richtige für dich?

Es gibt nicht die eine richtige Methode – aber es gibt die, die am besten zu dir passt. Wenn du das Gefühl hast, dass du schon viel über deine Themen nachgedacht hast, aber sich trotzdem nichts ändert, könnte mein Ansatz genau das Richtige für dich sein.

📩 Möchtest du mehr erfahren?
Dann melde dich gerne für ein kostenfreies Erstgespräch oder höre in meinen Podcast rein:
🎧 Hier geht’s zur Folge

☀️❤️ Sonne im Herzen, deine Sophie

Share
0
sophiemulla
sophiemulla

Related posts

Familienaufstellung in der Praxis

Blog für Blockaden und Familienaufstellunge

13. Februar 2025

Familienaufstellung & systemische Aufstellung: Übernommene Muster erkennen & lösen


Read more
Familienaufstellung in der Praxis

Blog für Blockaden und Familienaufstellunge

6. Februar 2025

Was ist eine Familienaufstellung? – Alles, was du wissen musst


Read more
Familienaufstellung in der Praxis

Blog für Blockaden und Familienaufstellunge

5. Februar 2025

Wie du deinen Partner besser erträgst – Die Kraft der systemischen Familienaufstellung nutzen


Read more

Comments are closed.

Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign von Lisa Koch
    JETZT ANFRAGEN