Die heilende Kraft der Anerkennung – Wie du dem Schrecken den Schrecken nehmen kannst
Einleitung: Warum das Anerkennen so wichtig ist
Manchmal gibt es Dinge, die so groß, schwer oder erschreckend wirken, dass wir sie lieber verdrängen. Doch genau darin liegt oft die größte Last – im Nicht-Hinschauen, im Vermeiden, im Ignorieren.
In der Aufstellungsarbeit zeigt sich immer wieder:
👉 Wenn du den Schrecken anerkennst, nimmt es dem Schrecken den Schrecken.
Denn was gesehen und anerkannt wird, kann sich verändern. Dieser Artikel lädt dich ein, Familienaufstellungen und systemische Aufstellungen als kraftvolles Werkzeug zu entdecken, um innere Schwere zu lösen und die eigene Geschichte mit einem neuen Blick zu betrachten.
Warum Verdrängen oft schwerer wiegt als Hinschauen
Vielleicht kennst du es aus dem Alltag:
📌 Ein Berg unbezahlter Rechnungen, der immer größer wird, weil du ihn nicht ansiehst.
📌 Ein unangenehmes Gespräch, das du immer wieder aufschiebst.
📌 Eine Familiengeschichte, die im Verborgenen bleibt, aber trotzdem Einfluss hat.
Das Problem ist: Nicht-Hinschauen lässt Dinge nicht verschwinden – es macht sie nur größer.
💡 In der systemischen Aufstellungsarbeit geht es genau darum:
✅ Anerkennen, was da ist.
✅ Den Mut finden, sich dem zuzuwenden.
✅ Verstehen, dass das Hinschauen dich leichter machen kann.
Was passiert, wenn du anerkennst, was sowieso da ist?
In Familienaufstellungen und systemischen Aufstellungen wird oft sichtbar, dass unausgesprochene Themen die größte Last in einem System sein können.
Vielleicht kennst du das Gefühl, dass etwas in deiner Familie unausgesprochen ist, und du spürst die Schwere, ohne genau zu wissen, warum.
🎯 Sobald du in einer Aufstellung anerkennen darfst, was sowieso da ist, verliert es an Schwere.
✨ Praxis-Tipp:
Finde heraus, welche inneren Schrecken du in dir spürst und frage dich:
👉 Sind sie wirklich so groß, oder werden sie nur größer, weil ich sie nicht anschaue?
Anerkennung bedeutet nicht Verurteilung
Es kann sein, dass in deiner Familie nicht hingeschaut wurde – dass traumatische Ereignisse oder schwere Themen einfach verschwiegen wurden.
Doch bevor du in die Verurteilung gehst, bedenke:
💡 Vielleicht war das Nicht-Hinschauen damals überlebenswichtig.
👉 Manche Menschen können nicht hinschauen, weil es sie überfordert hätte.
👉 Vielleicht hat genau diese Schutzstrategie es möglich gemacht, dass du heute hier bist.
Es erfordert Demut, dies anzuerkennen – aber es kann auch unglaublich befreiend sein.
Deine Einladung: Den Schrecken anerkennen und loslassen
Vielleicht bist du jetzt an dem Punkt, an dem es möglich ist, hinzuschauen – weil du stark genug bist, weil du nicht mehr in Gefahr bist, weil du frei entscheiden kannst.
✨ Systemische Aufstellungen bieten dir die Möglichkeit:
✅ Belastende Gefühle bewusst zu fühlen und ihnen ihre Schwere zu nehmen.
✅ Zu erkennen, dass du in Sicherheit bist.
✅ Deine eigene Geschichte neu zu schreiben.
💡 Es geht darum, in deine Selbstermächtigung zu kommen und zu erkennen:
👉 Ihr habt es geschafft. Ihr habt überlebt – trotz allem Leid und Schrecken.
Fazit: Möge das Leben gut zu dir sein
Die heilende Kraft der Anerkennung liegt darin, dass du dich nicht länger gegen das wehrst, was ist. Indem du es siehst, anerkennst und integrierst, kannst du neue Leichtigkeit erfahren.
🎧 Hör dir die passende Podcastfolge dazu an:
👉 Podcast: Dem Schrecken den Schrecken nehmen
✨ Du darfst gespannt sein! Weiter geht es mit einem neuen spannenden Thema der Aufstellungsarbeit.