Patchworkfamilien sind ein komplexes Gefüge aus alten und neuen Beziehungen, unterschiedlichen Erziehungsstilen und tief verwurzelten Mustern. Was für die Eltern eine zweite Chance auf Glück bedeutet, kann für Kinder, Ex-Partner und neue Partner zur Herausforderung werden.
Doch warum ist das Zusammenleben oft so schwierig? Familienaufstellungen und systemische Aufstellungen können helfen, Störfelder sichtbar zu machen, Blockaden zu lösen und eine neue Ordnung zu schaffen – damit sich jeder in der Familie an seinem Platz fühlt.
In diesem Artikel erfährst du:
✅ Warum Patchworkfamilien so herausfordernd sind.
✅ Welche unsichtbaren Dynamiken das Zusammenleben beeinflussen.
✅ Wie Familienaufstellungen und systemische Aufstellungen Klarheit bringen und Lösungen bieten.
Patchworkfamilien sind heute keine Ausnahme mehr. Doch im Gegensatz zur klassischen Kernfamilie bringen sie ein vielschichtiges System mit sich: vorherige Partner, neue Partner, gemeinsame und nicht gemeinsame Kinder sowie Großeltern auf beiden Seiten.
🔹 Jedes Mitglied der Familie bringt seine eigene Geschichte mit.
🔹 Ex-Partner spielen eine Rolle, auch wenn der Kontakt minimal ist.
🔹 Kinder können Loyalitätskonflikte erleben: „Darf ich meinen neuen Stiefelternteil mögen?“
🔹 Ungeklärte Themen zwischen früheren Partnern können das neue Familiengefüge belasten.
Systemische Aufstellungen helfen, diese verborgenen Verstrickungen sichtbar zu machen. Sie zeigen auf, welche Dynamiken das Zusammenleben erschweren und wie eine neue Ordnung entstehen kann.
💡 Wichtig: In einer Patchworkfamilie gehören ALLE dazu – auch Ex-Partner, verstorbene oder ungeborene Kinder. Ein neues Familienglück ist nur dann möglich, wenn das Alte nicht verdrängt, sondern integriert wird.
Das Leben in einer Patchworkfamilie bedeutet, unterschiedliche Lebensgeschichten unter einen Hut zu bringen. Hier sind einige typische Herausforderungen:
❌ Loyalitätskonflikte: Kinder fühlen sich zerrissen zwischen leiblichen Eltern und neuen Partnern.
❌ Erziehungsstile prallen aufeinander: Unterschiedliche Werte und Regeln erschweren das Zusammenleben.
❌ Eifersucht unter den Kindern: Wer bekommt mehr Aufmerksamkeit? Wer gehört mehr dazu?
❌ Ungeklärte Konflikte mit dem Ex-Partner: Offene Rechnungen aus der Vergangenheit belasten das neue Glück.
❌ „Ich will nicht mitmachen!“ – Kinder lehnen den neuen Partner ab oder verweigern den Kontakt.
🟢 Das neue Kind repräsentiert den Ex-Partner. Manche Kinder spüren unbewusst, dass das neue Geschwisterchen „die neue Familie besiegelt“ – und reagieren mit Ablehnung.
🟢 Das neue Patchworkpaar kann nicht als Paar bestehen. Eltern bleiben systemisch immer miteinander verbunden – auch wenn sie getrennt sind. Das bedeutet: In einer neuen Beziehung sind die Eltern durch die Kinder miteinander verbunden, nicht als Paar.
🟢 Kinder tragen oft das Ungelöste der Eltern. Ein Kind, das Probleme in der Schule hat, oft wütend wird oder sich zurückzieht, spiegelt oft ungeklärte Themen aus der Vergangenheit wider.
💡 Lösung: Familienaufstellungen helfen, die Ursachen hinter diesen Konflikten zu erkennen – und neue Wege zu finden.
Systemische Aufstellungen ermöglichen es, die Ordnung in einer Patchworkfamilie zu klären. Durch das Sichtbarmachen der Dynamiken lassen sich nachhaltige Veränderungen herbeiführen.
✅ Die Kinder aus der vorherigen Beziehung haben Vorrang – bis ein eigenes Kind kommt.
✅ Der vorherige Partner gehört immer dazu, auch wenn die Trennung schwierig war.
✅ Nicht schlecht über den Ex-Partner reden – Kinder sind immer 50% Mutter und 50% Vater.
✅ Grenzen setzen im Alltag – Jeder sollte wissen, welche Rolle er hat.
✅ Aufgaben klar verteilen – Das Patchwork-Elternteil sollte eine eigene Beziehung zu den Kindern aufbauen.
✅ Den Verzicht anerkennen – Patchwork bedeutet oft, dass einer zurücksteckt. Das sollte gesehen werden.
💡 Wichtig: Wenn ein Patchworkkind sich querstellt oder Probleme zeigt, kann das ein Signal für ungelöste Themen auf der Elternebene sein. Eine systemische Aufstellung kann helfen, das aufzulösen.
Oft reicht es nicht, Probleme auf der Verstandesebene zu lösen – weil sie auf einer tieferen systemischen Ebene entstanden sind. Genau hier setzen Familienaufstellungen und systemische Aufstellungen an.
✅ Du musst nicht mit der ganzen Familie kommen – eine Person reicht, um das System aufzustellen.
✅ Stellvertreter übernehmen symbolisch die Rollen von Familienmitgliedern.
✅ Die Aufstellung zeigt unbewusste Dynamiken und Blockaden.
✅ Durch eine neue innere Haltung kann Veränderung entstehen.
💡 Erfolgsgeschichten aus der Praxis:
Viele Eltern berichten, dass sich nach einer Aufstellung plötzlich Spannungen lösen, Kinder sich entspannen und die Patchworkfamilie harmonischer wird.
🔹 Ein Kind, das seinen Stiefvater ablehnte, konnte nach der Aufstellung Frieden schließen.
🔹 Eine Mutter, die mit ihrem Ex-Partner kämpfte, erkannte, dass sie ihn auf Herzensebene noch nicht losgelassen hatte. Nach der Aufstellung beruhigte sich das Familienleben.
💡 Familienaufstellungen helfen, eine neue Ordnung zu finden – damit jeder seinen Platz einnehmen kann, ohne etwas zu tragen, was nicht zu ihm gehört.
Patchworkfamilien haben das Potenzial, wunderschöne, bereichernde Beziehungen zu schaffen – aber nur, wenn alle ihren Platz im System haben.
✅ Systemische Aufstellungen zeigen unsichtbare Dynamiken auf.
✅ Sie helfen, Konflikte zu klären und neue Perspektiven einzunehmen.
✅ Sie bringen Ordnung in das komplexe Gefüge einer Patchworkfamilie.
💡 Meine Einladung an dich:
✨ Setze eine neue innere Haltung um, indem du sagst:
👉 „Ich achte deinen Verzicht.“
👉 „Ich danke meiner/m Ex-Partner/in für das, was war.“
👉 „Alle gehören dazu.“
🎧 Podcast-Tipp: Es gibt zwei Podcastfolgen zu diesem Thema. Hör hier rein:
🔗 Podcast: Patchworkfamilie verstehen
📩 Möchtest du eine systemische Aufstellung für deine Patchworkfamilie machen? Schreib mir eine Nachricht: anfrage@sophiemulla.com
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen